Öffnungszeiten: Mo – Fr 10:00 – 17:00 | Sa 10:00 – 12:30 | So geschlossen | Sonder-Öffnungszeiten
Abschlusstagung des Forschungsprojekts TRACES
Meran, Pavillon de Fleur
Wie wirkt sexualisierte Gewalt über Generationen hinweg?
Welche Spuren hinterlässt sie in Familien, im sozialen Umfeld und in der Kultur einer Region?
Wie kann dieses Kontinuum der Gewalt verhindert werden – und was fördert es?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Abschlusstagung des Forschungsprojekts TRACES – TRAnsgenerational ConsEquences of Sexual Violence, das in den letzten drei Jahren im Vinschgau durchgeführt wurde.
Veranstaltet wird die Tagung von der Universität Trient, dem Forum Prävention, medica mondiale, dem Frauenmuseum Meran und der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt. Sie richtet sich an alle Interessierten – insbesondere an Forscher:innen und Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich sowie aus den Bereichen Trauma, Prävention, Sozialarbeit, Psychologie, Gesundheitswesen und Pädagogik. Simultan Übersetzung auf Deutsch-ItalienischWeitere Informationen zu den Vorträgen, Workshops und Anmeldung hier:
TRACES: Tracce del passato, responsabilità per il presente | Eventi | UniTN