Südtiroler Bildungsgeschichte: Streiflichter durch ein Jahrtausend

16.11.2023 //19.00

Vortrag mit Prof. Mag. Dr. Annemarie Augschöll Blasbichler

Die Veranstaltung spannt einen Bogen von der ersten Erwähnung einer Schule im Jahr 1000 in Brixen bis zum schwierigen Wiederaufbau des muttersprachlichen Schulwesens im 20. Jahrhundert. Dabei werden nicht

More

Voices of Women

Samstag, 18.11.2023 // 18.00

Konzert des Ensemble Desiderio

Das Ensemble Desiderio, ein junges Kammermusikensemble mit Südtiroler Wurzeln, lädt Sie herzlich zu einem außergewöhnlichen Konzert ins Frauenmuseum ein.

Das Ensemble Desiderio ist bekannt für seine Leidenschaft zur Musik und die

More

Projekte zur Prävention der Gewalt an Frauen und Mädchen

09.11.2023 // 18.00-20.00

Podiumsdiskussion zum 30-jährigen bestehen der Beratungsstelle gegen Gewalt an Frauen

Mit Blick auf die jüngeren Generationen treffen wir uns am Donnerstag, den 9. November von 18 bis 20 Uhr im Frauenmuseum Meran zur Podiumsdiskussion „Projekte zur

More

Die Kunst des Brotbackens zwischen Tradition und kultureller Verflechtung – erzählt und weitergegeben von Frauen

Nächster Termin 11.11.2023 // 15.00-18.00

Ein Projekt, unterstützt von der Arge Alp, zur Entwicklung eines musealen Parcours im Frauenmuseum Meran, der von Tradition, Integration, kultureller Vielfalt und Wandel erzählt.

Mehl, Wasser, Salz, Hitze und viel Zeit – aus diesen

More

Objektgeschichten: Erinnerungen an Ordensleben und Schule der Englischen Fräulein in Meran

03.10.2023 // 19.00

Vortrag mir Regina Baar

Es werden Geschichten zu Exponaten der Sonderausstellung „FrauenBilden 1723 – 2023. 300 Jahre Englische Fräulein“ erzählt. Sie verknüpfen Objekte mit Erinnerungen der Ordensschwestern, individuelle Biografie mit Ordens-, Alltags- und Stadtgeschichte.Pilgerhut und Schuhe

More

Die Vision der Mary Ward und die Englischen Fräulein in Meran

10.10.2023 // 19.00  

Vortrag mit Sr. Ursula Dirmeier

Eine aufregende erlebte Geschichte der Schultätigkeit und Klostergemeinschaft im Laufe von drei Jahrhunderten.

Die Gemeinschaft der Congregatio Jesu, wie die Englischen Fräulein heute heißen, wurde von der Engländerin Mary Ward Anfang

More

„Die ganze Familie ist auf keinen Fall erbbiologisch gesund und förderungswürdig … „

NS-Erbgesundheitspolitik am Beispiel zweier Umsiedlerfamilien

04.09.2023 // 19:00

Vortrag mit Elisabeth Malleier

Die hier vorgestellten Umsiedlerfamilien im Kontext der Südtirol-Option sind ein Beispiel für das menschenverachtende Vorgehen des Nationalsozialismus gegenüber jenen „Volksgenossen“, die als „erbbiologisch minderwertig“ galten. Dabei wurde

More

Frauenmarsch – SAVE THE DATE

23.09.2023 // 11.00 Bozen Gerichtsplatz

Erneut auf die Straße! Südtirol wachrütteln

Am 23. September 2023 findet in Bozen der nächste Frauenmarsch statt!

Wir wollen Südtirol wachrütteln, präsent sein mit unseren Forderungen und Anliegen, immer wieder und auch im Wahljahr

More

Abgesagt: Gender Equality Ride – Cicliste per caso

01.08.2023 // 19:00

Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden, aufgrund einer Verletzung.

Radfahren für das Empowerment der Frauen

Am 1. August um 19:00 wird der neue Gender Equality Ride im Frauenmuseum in Meran mit den Cicliste per Caso eröffnet.

More

FrauenBilden 1723–2023

09.06.2023 // 19.00

Eröffnung: 300 Jahre Englische Fräulein in Meran

Die Sonderausstellung ist ein Tribut an die grandiose Willenskraft einer weiblichen Ordensgemeinschaft. Die Englischen Fräulein haben in Südtirol die Frauenbildung geprägt: Zugleich verwirklichten sie ein Stück Chancengleichheit zwischen den

More

Buchvorstellung: Dialog

18.05.2023 19h

Im dialogischen Miteinander werden die beiden Autor:innen, Jutta Wieser und Benno Kapelari Beispiele aus ihrem Buch Dialog – Kraft der Veränderung* vorstellen und interaktiv Interessierte mit einbeziehen

Stell dir vor, du wirst so gesehen und respektiert,

More

Magische Walpurgisnacht auf St. Hippolyt

30.04.2023 18.00 bzw. 20.00 h*

Auf dem prähistorischen Kraftplatz St. Hippolyt in Naraun werden Bräuche der „Hexennacht“ zelebriert, um die wiederkehrenden Naturkräfte zu feiern. Nach einem kurzen gemeinsamen Spaziergang mit Treffpunkt um 20.00 Uhr am Parkplatz St. Hippolyt hinauf

More

Die „Anführerin der Gefangenen“ zu Gast in Meran

11.05.2023//18.30h

Sr. Hedwig Vinyou aus dem Netzwerk 1000 Friedensfrauen ist im Mai zu Gast bei ihren Projektpartnerinnen vom Meraner Verein Etica Mundi eO  und wird am 11. Mai 2023 um 18.30h im Frauenmuseum Meran www.museia.it von ihrer Arbeit erzählen.

More

Piante e animali: sodalizi e rivalità. E le api?

13.05.2023 17:30h

In italienischer Sprache

Maggio a Merano è all’insegna del rispetto della biodiversità del mondo vegetale e animale. È un mese importante per la fioritura e per le api, per il loro instancabile lavoro di impollinazione delle piante

More

Internationaler Museumstag 2023 im Frauenmuseum

21.05.2023 10.00-17.00*

Freier Eintritt!

Der diesjährige Internationale Museumstag findet in Südtirol am Sonntag, dem 21. Mai 2023 statt. Die Veranstaltung wird weltweit von ICOM – International Council of Museums – ins Leben gerufen, um die soziale und kulturelle Rolle

More

Donne e polis: esperienze, comunità, politica

20.05.2023// 18.00 Centro della Cultura

In italienischer Sprache

Lea Melandri in dialogo con Grazia Barbiero, Sonja Steger, Chiara Bongiorno, Claudia Bellasi, Sigrid Pisanu, Roberta Ciola, Johanna Porcheddu, Martina Mazza, Fiorenza MenniModera: Sabina Langer

Lea Melandri è a Merano

More

Eröffnung Gastvitrine | Solveig Freericks Pichler

04.04.2023 // 19:00

ARBEITEN

Grafiken, Collagen, Graffiti, Pappmache

Solveig Freericks Pichler: Freischaffende Künstlerin und Erzieherin. Sie realisierte zahlreiche kreative Projekte für Kinder beider Sprachgruppen.

Kunst und Kinder waren tragende Konstanten in Ihrem Leben. Solveig hat der Stadt Meran ihren

More

Frauen-Stadtrundgang

04.03.2023 // 10:00

Dieser außergewöhnliche Stadtrundgang wird sie durch versteckte Gassen und Gebäude der Kurstadt führen, in denen unterschiedliche Frauen gelebt und gewirkt haben. Viele dieser Frauen werden in keinem Geschichtsbuch erwähnt, obwohl sie Großes geleistet und der Stadt

More

Through a female lense

07.03.2023 // 19:00

In English

We will take a look through the female lense. On the eve of the international womens day we host a panel discussion on female realities and their reactions to it around the world, focusing

More

#aNoiNo! / NICHTmitUns

16.03.2023 18h

In italienischer Sprache

Reading tratto da „Ferite a Morte“ di Serena Dandini

Il convitto della Scuola Alberghiera di Lingua Italiana „Cesare Ritz“ affronta da diversi anni la tematica della violenza di genere in periodici incontri con le

More

Matinee: Meranerinnen

25.03.2023 10.30h

Matinee: Buchvorstellung mit musikalischer Begleitung

Meranerinnen, Edizioni alphabeta Verlag

34 Meranerinnen: Eine Würdigung in Buchform.

Der Band stellt Frauen vor, die mit ihrem Werk, ihrem Einsatz, ihrer Arbeit das öffentliche Leben in der Stadt Meran mitgetragen und

More

Buchvortellung: L’Orsa – ABGESAGT

27.03.2021 19h

Die Buchvorstellung ist abgesagt.

More

Eröffnung Fotoausstellung

03.02.2023 // 18.30 h

Eröffnung der Wanderfotoausstellung:

They took away our voice. So we will tell our story through pictures instead

Die Fotoausstellung ist vom 30.01.2023 – 12.03.2023 im Frauenmuseum zu sehen.

Hier finden Sie weitere Informationen über die Ausstellung

More

Buchvorstellung: Il paese delle armi

07.02.2023  18h

In italienischer Sprache

Presentazione del libro con l’autore Giorgio Beretta

Il paese delle armi

Falsi miti, zone grigie e lobby nell’Italia armata (ed. Altreconomia)

Giorgio Beretta è analista del commercio di sistemi militari e di armi leggere

More

One Billion Rising

14.02.2023 // 17:00 h

Treffpunkt Sparkassenstraße

Wir sagen NEIN zur Gewalt an Frauen

Lasst uns laut sein! Wir ziehen durch die Innenstadt und tanzen gemeinsam! Tragt was Rotes

Meran nimmt an der weltweiten Initiative One Billion Rising teil.

Probe

More

Buchvorstellung: Wir brechen das Schweigen

30.01.2023 // 19.30 h

Betroffene sprechen über sexuellen Missbrauch

mit Autorin Veronika Oberbichler

moderiert von Jutta Wieser

Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen ist ein weitverbreitetes Verbrechen,über das kaum gesprochen wird. Es betrifft Schule, Kirche, Freizeit,Sport – und die

More

My Work Is Your Foundation

01/12/2022 // 19:00 Uhr

Vernissage

Laura Volgger stellt ihre Fotoserie „My Work Is Your Foundation“ in der Gastvitrine des Frauenmuseums vor.

Das Wesentliche ist meist unsichtbar. Sorgearbeit zum Beispiel. Die gerne als “Arbeit aus Liebe” hingestellt wird – natürlich

More

Recht auf Abtreibung – lasst uns darüber sprechen

22.10.2022 / 10:00 – 14:00

Konferenz

Obwohl der Schwangerschaftsabbruch in Italien legal ist, wird der niederschwellige Zugang zu sicheren Eingriffen oftmals erschwert. In Südtirol gibt es mehrere Präventions- und Beratungsstellen, aber nur sehr wenige Ärzt*innen, welche sichere Schwangerschaftsabbrüche in

More

Alleinerziehend? Na und?

20.10.2022 // 19:30 Uhr

Gesprächsrunde und Buchvorstellung

Südtiroler Plattform für Alleinerziehende EO organsiert diese Gesprächsrunde zu den Herausforderungen von Alleinerziehenden und die Buchvorstellung Weil wir nicht aufgeben – wahre Mutmachgeschichten aus dem Leben von Alleinerziehenden.“

More

Frauenmarsch

15.10.2022 // 11:00 Uhr in Bozen

Erneut auf die Straße! Südtirol wachrütteln

Treffpunkt Gerichtsplatz um 11 Uhr (mit Marschroute bis auf die Talferwiesen)

Krise ist das Wort der Stunde: Rechtsruck, Energiekrise, Klimakrise. Die ersehnte positive Wende werden wir nicht hinkriegen,

More

ÆQUITAS on tour

27.10.2022 // 19:00 in Meran

Wo stehen wir in Sachen Gleichstellung zwischen Frau und Mann in Südtirol?Worauf können wir bauen, was ist konkret zu tun?

Wir laden herzlich ein zur Information und Beteiligung an der Diskussion zu den acht

More

Dialoggespräch mit Buchautorin: Anne Marie Pircher

11.10.2022 // 19:30 Uhr

Iris & Pupille, Roman, Edition Laurin, 2022

erzählt von einer großen Reise, eigentlich aber von der Flucht einer jungen Frau aus dem Südtirol der 1980er Jahre. Maria, sensibel und begabt, findet in dem Milieu, in

More

Lesung mit Autorin: Alles wird gut

07.10.2022 // 19:00 Uhr

Astrid Kofler, die Autorin des Buches “Alles wird Gut” stellt im Frauenmuseum ihr den 2. Band des Buches vor.

Alles wird gut – Gespräche mit 90-Jährigen Band 2Buchvorstellung mit Astrid Kofler, freischaffende Journalistin, Filmemacherin und

More

Rot ist schön – Frauenbild zwischen Osten und Westen Deutschlands

05.10.2022 // 19:00 Uhr

Buchvorstellung

Wie erlebten Frauen aus der DDR die Frauenbewegungen der 70er Jahre in Westeuropa? Bereits vor dem Fall der Berliner Mauer 1989 genossen Frauen aus den östlichen Bundesländern mehr Freiheiten und Chancen als ihre Mitstreiterinnen

More

Conferenza: Di sete e di velluti. Storia della moda attraverso la pittura.

01.10.2022 // 18:00 Uhr

In italienischer Sprache

Conferenza con Giusi Sartoris, curatrice del MVSA (Museo valtellinese di storia ed arte) Sondrio

A cura del Circolo Culturale Meranese

More

Der Menstruationszyklus von der Pubertät bis in die Wechseljahre

22.09.2022 // 19:00 Uhr

Vortrag und Diskussion

Der Schwerpunkt ist dabei eine von positiver Menstruationspädagogik geprägte ganzheitliche Gesundheitserziehung von Mädchen und Frauen. Dies bedeutet, den weiblichen Zyklus nicht nur aus biologischer Sicht kennenzulernen, sondern ihn auch als Quelle weiblicher

More

Die Kinder bringt nicht der Storch

21.09.2022 // 20:00 Uhr // Lana

Arbeitervereinssaal, Andreas-Hofer-Straße 6, Lana

Filmvorführung mit anschließender Podiumsdiskussion

Der Film spricht über die sexuelle Aufklärung in Südtirol von 1970 bis 1995.

In der Podiumsdiskussion wird die weitere Entwicklung bis heute beleuchtet. Die Teilnehmerinnen

More

Swap Party

20.09.2022 // 14:00 – 16:30 Uhr

Bring gut erhaltene und saubere Kleidungsstücke (keine Unterwäsche), Taschen, Accessoires, und Schuhe mit und tausche sie gegen etwas anderes!

In Zusammenarbeit mit Jugenddienst Meran.

More

ABGESAGT! Buchvorstellung: Frauen im Kriegsdienst

07.09.2022 // 19.00 Uhr

„Nein, auch Frauen sind Kriegs-Akteurinnen. Im Zweiten Weltkrieg gehörten sie ebenso wie Männer zu SS und Wehrmacht. Ob als Flakhelferinnen, Aufseherinnen, SS-Helferinnen oder Funkerinnen: Frauen hielten die NS-Maschinerie am Laufen – und viele reihten sich

More

Buchvorstellung: Erbgesund und Kinderreich

05.09.2022 // 19.00 Uhr

„Bereits im Mai 1939 hatte Heinrich Himmler zum ersten Mal eine Südtiroler Ansiedlung im kurz zuvorannektierten Böhmen und Mähren vorgesehen. Der vorliegende Band widmet sich der Geschichte jenerUmsiedler und Umsiedlerinnen, die im Zuge der Option

More

Sexismus in den Medien

11.08.2022 // 19:30 Uhr

In italienischer Sprache

Programmi televisivi e riviste che riducono le donne esclusivamente al loro corpo. Pubblicità di giocattoli per bambine/i che riportano ruoli di genere stereotipati. Eventi e pubblicazioni in cui compaiono solo uomini. La

More

Time To talk! Gender: tra genere, identità e amore

14.07.2022 // 19:30 Uhr

In italienischer Sprache

Genere, identità di genere e orientamento sessuale sono realtà ben distinte, anche se i concetti vengono spesso confusi.

Se vuoi capirci qualcosa in più nell’attuale labirinto di espressioni e riferimenti legati al

More