Öffnungszeiten: Mo – Fr 10:00 – 17:00 | Sa 10:00 – 12:30 | So geschlossen | Sonder-Öffnungszeiten
Vernissage
Laura Volgger stellt ihre Fotoserie „My Work Is Your Foundation“ in der Gastvitrine des Frauenmuseums vor.
Das Wesentliche ist meist unsichtbar. Sorgearbeit zum Beispiel. Die gerne als “Arbeit aus Liebe” hingestellt wird – natürlich
Konferenz
Obwohl der Schwangerschaftsabbruch in Italien legal ist, wird der niederschwellige Zugang zu sicheren Eingriffen oftmals erschwert. In Südtirol gibt es mehrere Präventions- und Beratungsstellen, aber nur sehr wenige Ärzt*innen, welche sichere Schwangerschaftsabbrüche in
Gesprächsrunde und Buchvorstellung
Südtiroler Plattform für Alleinerziehende EO organsiert diese Gesprächsrunde zu den Herausforderungen von Alleinerziehenden und die Buchvorstellung „Weil wir nicht aufgeben – wahre Mutmachgeschichten aus dem Leben von Alleinerziehenden.“
Erneut auf die Straße! Südtirol wachrütteln
Treffpunkt Gerichtsplatz um 11 Uhr (mit Marschroute bis auf die Talferwiesen)
Krise ist das Wort der Stunde: Rechtsruck, Energiekrise, Klimakrise. Die ersehnte positive Wende werden wir nicht hinkriegen,
Wo stehen wir in Sachen Gleichstellung zwischen Frau und Mann in Südtirol?Worauf können wir bauen, was ist konkret zu tun?
Wir laden herzlich ein zur Information und Beteiligung an der Diskussion zu den acht
Iris & Pupille, Roman, Edition Laurin, 2022
erzählt von einer großen Reise, eigentlich aber von der Flucht einer jungen Frau aus dem Südtirol der 1980er Jahre. Maria, sensibel und begabt, findet in dem Milieu, in
Astrid Kofler, die Autorin des Buches “Alles wird Gut” stellt im Frauenmuseum ihr den 2. Band des Buches vor.
Alles wird gut – Gespräche mit 90-Jährigen Band 2Buchvorstellung mit Astrid Kofler, freischaffende Journalistin, Filmemacherin und
Buchvorstellung
Wie erlebten Frauen aus der DDR die Frauenbewegungen der 70er Jahre in Westeuropa? Bereits vor dem Fall der Berliner Mauer 1989 genossen Frauen aus den östlichen Bundesländern mehr Freiheiten und Chancen als ihre Mitstreiterinnen
In italienischer Sprache
Conferenza con Giusi Sartoris, curatrice del MVSA (Museo valtellinese di storia ed arte) Sondrio
A cura del Circolo Culturale Meranese
Vortrag und Diskussion
Der Schwerpunkt ist dabei eine von positiver Menstruationspädagogik geprägte ganzheitliche Gesundheitserziehung von Mädchen und Frauen. Dies bedeutet, den weiblichen Zyklus nicht nur aus biologischer Sicht kennenzulernen, sondern ihn auch als Quelle weiblicher
Arbeitervereinssaal, Andreas-Hofer-Straße 6, Lana
Filmvorführung mit anschließender Podiumsdiskussion
Der Film spricht über die sexuelle Aufklärung in Südtirol von 1970 bis 1995.
In der Podiumsdiskussion wird die weitere Entwicklung bis heute beleuchtet. Die Teilnehmerinnen
Bring gut erhaltene und saubere Kleidungsstücke (keine Unterwäsche), Taschen, Accessoires, und Schuhe mit und tausche sie gegen etwas anderes!
In Zusammenarbeit mit Jugenddienst Meran.
„Nein, auch Frauen sind Kriegs-Akteurinnen. Im Zweiten Weltkrieg gehörten sie ebenso wie Männer zu SS und Wehrmacht. Ob als Flakhelferinnen, Aufseherinnen, SS-Helferinnen oder Funkerinnen: Frauen hielten die NS-Maschinerie am Laufen – und viele reihten sich
„Bereits im Mai 1939 hatte Heinrich Himmler zum ersten Mal eine Südtiroler Ansiedlung im kurz zuvorannektierten Böhmen und Mähren vorgesehen. Der vorliegende Band widmet sich der Geschichte jenerUmsiedler und Umsiedlerinnen, die im Zuge der Option
Programmi televisivi e riviste che riducono le donne esclusivamente al loro corpo. Pubblicità di giocattoli per bambine/i che riportano ruoli di genere stereotipati. Eventi e pubblicazioni in cui compaiono solo uomini. La
Genere, identità di genere e orientamento sessuale sono realtà ben distinte, anche se i concetti vengono spesso confusi.
Se vuoi capirci qualcosa in più nell’attuale labirinto di espressioni e riferimenti legati al